Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Chiemseehalle in Breitbrunn stand neben den üblichen Berichten auch die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Der bisherige erste Vorsitzende Christian Glas hatte im letzten Jahr angekündigt, nicht mehr zu kandidieren und sein Amt abzugeben.
Nach einem Gedenken an verstorbene Mitglieder und Patienten ließen Schriftführerin Evi Landinger und Christian Glas das vergangene Jahr Revue passieren. Neben zahlreichen Sitzungen präsentierte sich der Verein bei verschiedenen Veranstaltungen. Besonders herausgehoben wurde der Blaulicht- und Familientag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Breitbrunn. Danach stellte Kassierin Inge Murr den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Trotz guter Spendenbereitschaft waren die Ausgaben höher als die Einnahmen. Ausschlaggebend dafür waren die Anschaffung einer neuen Einsatzkleidung, hohe KFZ-Kosten sowie – und dieses Geld wird gerne ausgegeben – Kosten für die Aus- und Fortbildung der Aktiven.
Auf Grund einer vorbildlich geführten Kasse schlug Kassenprüfer Anton Ganterer der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese wurde einstimmig erteilt.
Danach stellte der taktische Leiter Max Stadler die Einsatzzahlen vor und berichtete von 178 Einsätzen im Jahr 2024. Die meisten Einsätze entfielen auf Herz-/Kreislaufgeschehen und Traumata. Zwei Drittel der Einsätze werden nicht mit der Eggstätter Rettung zusammen gefahren, sondern mit auswärtigen Rettungsmittel, so Stadler. Der dann bestehende große Zeitvorteil zeige die Wichtigkeit des First Responders.
Christian Glas blickte schließlich noch auf seine 16-jährige Amtszeit als erster Vorsitzender zurück und zeigte die Entwicklung des Vereins auf. In seiner letzten Amtshandlung ernannte er nach Zustimmung der Versammlung Klaus Pfaffelhuber auf Grund seiner Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied.
Die Neuwahl brachte folgende Vorstandschaft hervor: Neuer erster Vorsitzender ist Max Stadler, zweiter Vorsitzender bleibt Christian Glaser. Ebenso bestätigt wurden die Kassierinnen Inge Murr und Silke Glaser sowie die Kassenprüfer Markus Wöger und Anton Ganterer. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Saskia Heitauer. Als Beisitzer wurden gewählt: Christian Obermaier, Andreas Widl, Cornelius Schwarz, Peter Ostarek und Vanessa Ganterer. Evi Landinger wird als taktische Leiterin Nachfolgerin von Max Stadler. Ärztlicher Leiter bleibt Dr. Markus Landinger. Außerdem wurden durch die Versammlung die Funktionsträger bestätigt.
In den Grußworten bedankten sich Bürgermeister Anton Baumgartner und KBM Manfred Gierlinger bei den Aktiven für die geleistete Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Der zweite Vorsitzende, Christian Glaser, bedankte sich beim scheidenden Vorsitzenden Christian Glas in einer Laudatio und schlug der Versammlung vor, Glas zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Die Entscheidung fiel einstimmig und so wurde Glas mit einer Urkunde und einem Präsent zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zum Schluss „überraschte“ Stephan Lindner von der Feuerwehr Gstadt die Versammlung mit einer Spende und übergab - wie schon so oft - den Erlös aus dem letzten Preiswatten. Vergelt´s Gott!